Mailing-Kampagnen zum Jahresende
Mailing-Kampagnen zum Jahresende
Viele Unternehmen möchten mit Interessenten, Kunden und Geschäftspartnern um den Jahreswechsel Kontakt aufnehmen, um sich in Erinnerung zu rufen, gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken, für vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken, alte Kontakte wieder aufleben zu lassen und nebenbei auch saisonale Produkte (z.B. „Weihnachtsspecials“) und Dienstleistungen anzubieten.
Neben dem Versand von Gruß- und Glückwunschkarten, Briefen und E-Mails mit Dank und guten Wünschen nehmen zahlreiche Firmen auch die Gelegenheit wahr, sich zu diesem Zeitpunkt mit einer professionellen Mailing- Kampagne bei ihrer Zielgruppe zu platzieren. Bei E-Mail-Mailings muss trotz allem Enthusiasmus stets die Opt-In Problematik bedacht werden; Kontaktaufnahmen sind nur in rechtlich engen Grenzen zulässig, d.h. potenzielle Kunden sind nur mit deren zuvor eingeholten Einverständnis zu kontaktieren.
Mailing – Kampagnen sind ein hervorragendes Marketing-Instrument. Eine exakte Zielgruppenselektion bei der Auswahl der Adressdatensätze und eine sorgfältige Ausgestaltung der Inhalte erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Conversion Rate. Näheres zur allgemeinen Mailing-Thematik findet sich in unserem Blog zu Mailings und Adressdaten, hier.
Bei rein informativen Kampagnen genügt ein schlichter Text mit deutlichem Hinweis auf das Angebot, eine Sonderaktion und die Webseite, über die Unternehmen und Leistungen dargestellt werden. Solche Kampagnen können in der geschäftigen Zeit vor Weihnachten, der Phase über die Feiertage und der Events zwischen den Jahren weitaus eher ins Leere laufen als zu anderen Zeiten des Jahres. Mailings zur Weihnachtszeit sind idR. farbenfroher, sie drohen dennoch im allgemeinen Glockenklang und der großen Fülle der festbezogenen Aktionen und Werbekampagnen unterzugehen. Daher muss gerade in diesem Mailing-Szenario darauf geachtet werden, Form und Inhalte so zu wählen, dass Alleinstellungsmerkmale genutzt werden und die Kampagne intensiv im Gedächtnis bleibt.
Um dies zu erreichen, soll das Kampagnen-Marketing hier die klassischen Werbestrategien berücksichtigen: Positiv auffallen, klar und deutlich die Botschaft an den Kunden überbringen, die Vorteile kurz und knapp darstellen, und mit Besonderheiten, Auffälligkeiten, Humor und attraktiven oder exklusiven Angeboten punkten. Das A und O ist es, einen „Aha – Effekt“ beim Interessenten auszulösen und aus der Menge der Informationen herauszustechen.
Fazit: Bereiten Sie Ihre für Festtage und zum Jahreswechsel anstehenden Mailing-Kampagnen frühzeitig vor, und wählen Sie hierfür Layouts und Inhalte, die im Gedächtnis bleiben, auffallen und deutlich anders sind als die Fülle „typischer“ Festtagskampagnen!