Marketing im Dezember
„It´s the most wonderful time of the year“
Aber ist gerade die Weihnachtszeit optimal, um große Marketingkampagnen durchzuführen?
Die Vorweihnachtszeit ist gefüllt mit gigantischen Kampagnen der großen Unternehmen. Jeder dürfte mittlerweile die Werbespots von Edeka, Aldi, Milka, Coca Cola und Co. kennen. Storytelling at its finest. Doch was können KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) zu dieser Jahreszeit tun, um Marketing im Dezember effizient betreiben zu können?
Das Motto lautet: Wenn, dann richtig!
Zielgruppe definieren!
Betrachtet man ein KMU und verlässt die Sichtweise der Unternehmensriesen, wird einem vielleicht bewusst, gegen welche Größenordnung ein mittelständisches Unternehmen da ankämpfen muss. Marketing im Dezember ist besonders für KMU herausfordernd. Die Medien sind voll mit bekannten Firmennamen, die ihre Werbung in die breite Masse streuen, und an dieser Stelle müssen sich KMU von den Giganten differenzieren. Anstatt Unmengen an Werbegeldern zu verschwenden, muss die Zielgruppe (ZG) genau definiert und analysiert werden.
- Wer genau ist meine ZG?
- Auf welchen Kanälen ist die ZG online?
- Wie unterscheiden sich diese Kanäle?
- Zu welchen Uhrzeiten ist die ZG online?
- Wo befindet sich meine ZG (geografisch)?
- Welche Interessen hat meine ZG?
Wenn sich ein KMU entscheidet, Marketing im Dezember zu betreiben und dieses finanziell zu bewerben, muss ein gewisser Aufwand betrieben werden, um die richtige Zielgruppe effizient ansprechen zu können.
focus on the important things
Intelligent Content!
Ist die Zielgruppe analysiert und genau benannt, kann für diese der Inhalt produziert werden. Aus Sicht von KMU kommt hier das nächste Hindernis: Content kreieren. In der Regel sind die großen Unternehmen bereits durch Kampagnen der Vergangenheit und Marketing-Kampagnen im Dezember populär geworden und haben einen höheren Bekanntheitsgrad. Nun gilt es für ein kleines und mittelständisches Unternehmen aufzufallen. Damit ist aber nicht zwingend ein overload an Eindrücken innerhalb eines Videos oder Posts gemeint. Vielmehr muss hier eine Abgrenzung und Individualisierung beim Marketing im Dezember stattfinden.
Kreativität ist gefragt!
Die eigene Kampagne kann sich durch unterschiedlichste Variablen abgrenzen. Eine besondere Farbgebung, ein emotionales Storytelling, eine verrückte Foto- oder Videokulisse. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders für das Marketing im Dezember können emotionale Posts eine Reaktion der ZG begünstigen.
Rund um Social Media kann man sich auch einiges einfallen lassen, um näher an die ZG zu gelangen. Einen Adventskalender erstellen, einen Weihnachtsnewsletter verfassen oder ähnliche Komponenten, die das Marketing im Dezember abwechslungsreich gestalten.
Durch Einheit zur Bekanntheit
Das Ziel einer jeden großen Kampagne ist in erster Linie Bekanntheit zu generieren, gefolgt von Kaufintention, Image, etc. Wichtig ist besonders bei umfangreichen Kampagnen, dass die Online- sowie Offline-Auftritte aufeinander abgestimmt sind. Der Wiedererkennungswert zwischen den einzelnen Kampagnenelementen ist immens wichtig und sorgt bei der ZG für wiederkehrende und vertraute Bilder. Je öfter eine Person mit einem Bild (Logo, Namen, o.Ä.) bewusst oder unbewusst konfrontiert wird, desto vertrauter wird es dieser.
Egal welcher Inhalt schließlich produziert werden soll, er muss sich in allen Elementen der Kampagne wiederfinden und auch durch das Design und die Text- und Bildsprache wiedererkennbar sein.
do it or leave it
Wenn, dann richtig!
Es gilt also, sich zu entscheiden, ob man als KMU Marketing im Dezember betreiben möchte oder nicht. Wenn sich für ersteres entschieden wird, darf gerne groß aufgefahren werden. „Um jeden Preis auffallen“ hat es in sich und benötigt einiges an Vorbereitung, und je nach Ressourcen des KMU auch professionelle Unterstützung.
Wenn sich kleine oder mittelständische Unternehmen gegen Marketing im Dezember entscheiden, heißt das natürlich nicht automatisch, dass sie überhaupt nicht aktiv sein sollen. Immer präsent sein und in regelmäßigen Abständen News veröffentlichen ist wichtig. Doch genau zur Weihnachtszeit muss man sich der Ressourcen bewusst sein, die Marketing im Dezember mit sich bringt.
Nichtsdestotrotz sollten speziell im Dezember Posts produziert werden, die Weihnachten zum Inhalt haben. Sei es ein Nikolauspost oder ein Weihnachtsgruß mit netten Glückwünschen für das neue Jahr. In dieser Zeit des Jahres sind die Menschen besonders emotional, und diese Stimmung sollte man mit seinen Posts oder einer guten Kampagne aufgreifen.