Chancen im Social Media Marketing
Chancen im Social Media Marketing
Social Media Marketing zeigt gegenüber den üblichen Offline-Marketing-Medien (Radio, Fernsehen, Zeitung, etc.) viele Chancen auf. Egal ob Facebook, Instagram, YouTube, TikTok oder Snapchat, auf den richtigen Kanälen kann mit etwas Einsatz und Kreativität interessanter und unterhaltender Content geschaffen werden.
Die immer stärker werdende Affinität zu Social Media ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Auch wenn die Auftragsbücher für die nächsten ein bis zwei Jahre gefüllt sind, muss an die Zukunft in fünf bis zehn Jahren gedacht werden. Es geht darum, sich präsent bei der Zielgruppe bzw. potenziellen Zielgruppen zu zeigen.
Viele werden die Dienste aktuell vielleicht noch nicht benötigen, doch wenn es einmal soweit ist, kann eine Präferenz im Kopf des Kunden entstehen, und das betroffene Unternehmen wird positiv wahrgenommen. Diese Präferenz kann durch viele Einblicke ins Unternehmen entstehen, da die geschaffene Transparenz ein Grundvertrauen aufgebaut.
Messbare Chancen im Social Media Marketing
Die Chancen im Social Media Marketing sind besonders vielseitig. So lassen sich diese in zwei essenzielle Gruppen unterteilen:
Messbare und schwer messbare Chancen. Die messbaren Chancen sind durch Zahlen und Statistiken genau zu belegen und können dementsprechend analysiert werden.
1) Große und schnelle Reichweite
Die wohl bekannteste Chance im Social Media Bereich ist die enorme Reichweite, die bereits mit keinem oder nur geringem Budget erreicht werden kann.
Hierbei sind besonders die kreativen Möglichkeiten um ein Vielfaches höher als bei Flyern, Zeitungsartikeln & Co. Egal ob Videos, Verlinkungen, Blogs oder Storys, in den sozialen Netzwerken kann über viele Möglichkeiten der Kontakt zur Zielgruppe aufgenommen werden.
Wichtig ist ebenso, dass die gewünschte Reichweite innerhalb kürzester Zeit erreicht werden kann und dieser Effekt sogar noch durch Teilen und Verlinken kostenlos verstärkt wird. Hierbei gilt es erneut, seine Zielgruppe zu animieren und interessante Inhalte zu produzieren.
2) Interaktionen
Somit sind wir auch schon bei der nächsten Chance des Social Media Marketing angelangt: Die Gelegenheit der Interaktionen mit der eigenen Zielgruppe. Jedoch wurde sie an dieser Stelle bewusst als Chance und nicht als reiner Vorteil betitelt, denn neben Lob und Anregungen kann auch Kritik ausgeübt werden. Aufgrund dessen muss man sich stets über seine geposteten Inhalte bewusst sein und kritische Themen eventuell außen vorlassen.
Jedoch überwiegen bei den richtigen Vorgehensweisen die erfreulichen Kommentare und Likes der Unterstützer regelmäßig. Ihnen die Möglichkeit geben zu können, mit dem Unternehmen auf direktem Wege zu interagieren, macht dieses für die Zielgruppe erreichbarer. Ihre individuellen Meinungen und Sichtweisen können direkt vom Unternehmen gesehen, geliked und beantwortet werden, auf diesem Wege fühlt sich die Zielgruppe wertgeschätzt und ernstgenommen.
3) Definierte Zielgruppen
Besonders auch beim Schalten von Werbung bieten sich neue Chancen im Social Media Marketing. Eine Werbekampagne nicht in die breite Masse zu streuen spart nicht nur Geld, sondern erhöht auch die Chance, direkt bei der potenziellen Zielgruppe präsent zu sein. Durch genau geplante Kampagnen können Zielgruppen, Interessen, geografischer Radius und das Budget exakt bestimmt werden.
4) Preis-Leistungs-Verhältnis
Zu guter Letzt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis zu beachten. Klar, um die Chancen im Social Media Marketing richtig nutzen zu können, muss auch hier Geld investiert werden. Doch im Gegensatz zu Offline-Medien ist dieses zum einen weniger, und zum anderen bekommt man mehr Auskünfte über die Ergebnisse der Kampagne.
Just because you cannot see it
does not mean it does not exist
Schwer messbare Chancen im Social Media Marketing
Die schwer messbaren Chancen sind generell etwas kniffliger zu bewerten. Markenbekanntheit, Authentizität, Imagepflege und Co. entstehen durch gut aufbereitete Online-Auftritte und gut auf einander abgestimmte Inhalte. Jedoch sind für diese Punkte meist keine genauen Kennzahlen zu ermitteln.
1) Individuelle Markenidentität
Die Chancen im Social Media Marketing sind unbegrenzt und individuell gestaltbar. Die Markenidentität wird vom Unternehmen selbst festgelegt und sagt aus, wie es von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden möchte. Man kann also selbst entscheiden, wie die Markenidentität in den sozialen Netzwerken aussehen soll. Text- und Bildsprache, Art des Inhalts und die Intervalle der Posts können selbst festgelegt werden.
2) Markenimage
Anhand dieser Variablen entsteht in den Köpfen der Betrachter ein sogenanntes Markenimage (=Markenbild). Dieses gilt es zu pflegen und stets mit positiven Eindrücken zu füllen. Jedoch geht der Plan nicht immer auf. Oft passiert es auch, dass Nachrichten oder Bilder falsch interpretiert werden oder aufgrund eigener Einstellungen nicht die Reaktion hervorrufen, die man sich von seiner ZG erhofft. Das Image bildet sich zumeist passiv, und je mehr positive Verknüpfungen mit einem Namen oder Logo entstehen, desto positiver wird auch das Bild im Kopf des Betrachters. Für diesen Vorgang muss der Betrachter nämlich sich nicht aktiv mit dem Unternehmen auseinander gesetzt haben.
3) Markenbekanntheit
Die Markenbekanntheit ist nur schwer durch aufwendige Umfragen in Zahlen zu fassen. Sie beschreibt, wie bekannt eine Marke innerhalb ihrer Zielgruppe ist. Klar ist jedoch, je mehr Menschen die Posts eines Unternehmens teilen und je öfter man Posts bewirbt, desto mehr Reichweite und schließlich Bekanntheit werden erlangt .
4) Authentizität
Je nach gewollter Markenidentität in den sozialen Netzwerken ist auch eine gewisse Authentizität von Nöten. Diese entsteht beispielsweise durch nahbare Inhalte und Bilder aus dem Alltag des Unternehmens.
Hinsichtlich neuer Mitarbeiter oder Azubis bieten Facebook und Co. exzellente Chancen im Social Media Marketing, um auf sich aufmerksam zu machen. Hier kann das Unternehmen von einer sehr authentischen und nahbaren Seite gezeigt werden. Auf diesem Weg fällt es potenziellen Mitarbeitern oder auch Kunden einfacher, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren und sich schlichtweg die Gesichter hinter den Arbeiten besser vorstellen zu können.
Fazit
Alles in allem bringen Facebook, Instagram und Co. ein breites Spektrum an Chancen im Social Media Marketing hervor, die einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Offline-Marketing-Medien haben.
Messbare Chancen
- Große und schnelle Reichweite
- Interaktionen
- Definierte Zielgruppen
- Kostengünstige Werbung
Schwer messbare Chancen
- Markenidentität individualisieren
- Markenimage pflegen
- Markenbekanntheit stärken
- Recruiting
- Authentizität vermitteln