Instagram Trendreport 2022 – Gen Z
Instagram Trendreport 2022 – Gen Z - What?
Mit dem neuen Jahr kommen auch neue Trends, die wir im Folgenden anhand des „Instagram-Trend-Reports 2022“ vorstellen werden. Diese Trends werden stark von der Generation Z beeinflusst, die dafür bekannt ist sehr viel Zeit auf Social Media zu verbringen, was durch die Corona Pandemie verstärkt wurde. Durch die Isolation wurde die Kreativität und das Einfallsvermögen angeregt, wodurch ausgefallene Trends zustande kommen. Die Hälfte der jungen Erwachsenen findet, dass auch durch kleinere Bekanntheit hervorragende und populäre Trends entstehen können. Im Bereich von Beauty und Mental Health über Videospiele, bis hin zu sozialer Gerechtigkeit ist alles dabei.
Bewusster Leben/ Nachhaltigkeit
Gerade in der heutigen Generation wird auf Grund der Nachhaltigkeit vermehrt darauf geachtet, welche Produkte im Einkaufkorb landen und welche man lieber weglässt. Dabei hat der Begriff des Thrift Stores eine wichtige Bedeutung bekommen, sodass 23 % der Teenager bereit sind ihre Produkte in Second Hand Läden zu kaufen und 24 % würden auch über verschiedene Online-Stores und über Social Media ihre Kleidung weiterverkaufen.
Wer sich damit noch nicht gut auskennt, hier eine kleine Erklärung:
Unter dem Wort Thrifting versteht man das Kaufen von Kleidung, aber auch Möbel aus zweiter Hand (Second Hand). Das heißt, es muss für diesen Kauf keine neue Ware produziert werden.
Durch das lange Warten, sich mal wieder selbst darzustellen und neu zu erfinden, brennen die jungen Erwachsenen darauf etwas Neues auszuprobieren. Das wird in diesem Jahr in Richtung Alt-Fashion (Alternative Fashion) gehen. Diesen Trend finden 50 % der Teenies ausgezeichnet und werden definitiv mal Kleidungsstile wie Goth, Goblincore oder Dark Academia ausprobieren und herausfinden, was ihnen am besten gefällt.
Ein weiterer Punkt für die Nachhaltigkeit ist, dass jeder Dritte junge Mensch in 2022 darauf achten möchte, wie die Produktion bestimmter Skincare-Produkte verläuft. Ob diese z.B. vegan oder nachhaltig hergestellt wurden. Zudem wurde mehr darauf geachtet, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und ob sich diese entsprechend gut auf die Haut auswirken. Unter anderem ist 1 von 3 jungen Leuten interessiert darauf zu achten, dass weniger Schritte in der Skincare Routine benötigt und die Produkte nachhaltig hergestellt werden.
Jedoch heißt bewusster Leben nicht nur auf andere und die Umwelt zu achten, sondern auch auf sich selbst, also seine Mental Health (geistige Gesundheit). Dieser Trend hat mit der Pandemie zugenommen und an Aufmerksamkeit gewonnen. Hierbei handelt es davon, dass man neben der Arbeit auch darauf achtet, dass die mentale Gesundheit erhalten bleibt. Das heißt für Gen Z einen Tag Auszeit zu nehmen und die Dinge zu tun, die einen vom stressigen Alltag entfernen, z.B. will 1 von 3 Personen gerne meditieren, wohingegen 1 von 4 Personen lieber kreativ wird und Kunstwerke anfertigt.
In Bezug auf Arbeit und Bildung hat sich die neue Generation ebenfalls verändert. Es ist ihnen wichtiger geworden einen bedeutsamen Job zu haben, der ihnen auch Spaß macht, anstatt lediglich auf den finanziellen Aspekt zu schauen (71% stimmen dem zu). Generell hat sich die Denkweise dahingehend verändert, dass 68% der Meinung sind, der Beruf solle einen nicht sehr einspannen oder einen selbst definieren, besonders im Hinblick auf die bereits erwähnte mentale Gesundheit.
Die Jugendlichen nehmen ihr Leben und ihre Karriere selbst in die Hand. Sie hinterfragen ihre Ziele und das System, im Hinblick auf die Digitalisierung und Probleme in unserer Gesellschaft; zum Beispiel, dass zu viele Menschen darauf angewiesen sind mehr als einen Beruf auszuüben, um ihren Alltag zu bestreiten. 87% der Teenager erachten dies als problematisch und fordern dahingehend eine Veränderung.
Celebrities und Influencer
Social Media und Online-Stars bekommen einen immer größer werdenden Einfluss auf uns User. Dabei sind ¼ der Jugendlichen vor allem Loyalität und interessante Zielgruppen ihrer Vorbilder wichtig. Sie verbreiten Neuigkeiten in Sekundenschnelle und erfinden neue Trends. 4 von 5 Jugendlichen sind sogar der Ansicht, dass sie durch Social Media und Influencer mehr beeinflusst werden als durch Schauspieler und Musiker.
Soziale Gerechtigkeit
Auch die soziale Gerechtigkeit und Aktivismus wird den Usern immer wichtiger. So folgten 2021 52% der Jugendlichen Accounts, die ihre Reichweite nutzen, um über umstrittene und wichtige Themen aufzuklären. Solche Themen waren in den vergangenen Jahren beispielsweise die Black-Lives-Matter-Bewegung, Gleichberechtigung, der Klimawandel und Wahlen.
Der Einfluss, den Influencer auf uns haben, wird unter anderem dadurch deutlich:
Die Wahrscheinlichkeit, dass User, die solchen Accounts folgen, an Wahlen teilnehmen ist um 12% höher als die von Nicht-Usern. Auch die Anzahl der User, die ihr Geld an soziale Organisationen spenden, soll 2022 von 32% (2021) auf 35% steigen.
Musik und Tanz
Die Entdeckung von neuen Künstlern und neuer Musik über Social Media und visuelle Musikerfahrungen werden immer populärer. Etwa ¼ der Jugendlichen wünscht sich Liveübertragungen von Konzerten und Albumveröffentlichungen. 20% erwarten sogar die Verbreitung von Virtual Reality Events.
Im Bereich Tanz werden sich weiterhin Kurzvideos, wie man sie von Tik-Tok kennt, etablieren und entwickeln. Mit neuen Choreografien und Styles erwarten uns auch mehr Tanz-Challenges.
Instagram Trendreport 2022 – Gen Z - Memes!?
Humoristische Videos und Bilder, die alltägliche Situationen zeigen, sogenannte Memes, sind unser ständiger Begleiter und werden uns auch 2022 erhalten bleiben.
Im letzten Jahr bevorzugten Jugendliche Medien, die sie kontrollieren und verstehen können. Beispielsweise Medien, bei denen sie selbst die Möglichkeit haben, den Inhalt zu bestimmen. Dazu zählen auch Memes, da sie diese Kontrolle und Sicherheit bieten.
Über 1/5 der Teenager bevorzugte Astrologie und Aktienmemes und dieser Trend bleibt voraussichtlich auch 2022 bestehen.
Wenn wir uns die Trends für 2022 anschauen, sollen auch Memes mit einem Mix aus Ironie und Solidarität an Aufmerksamkeit gewinnen, während Memes mit abwegigem Humor in den Hintergrund rücken, weil sie für Ungleichgewicht sorgen.
Essen
Auch in der Küche werden uns einige spannende und experimentierfreudige Trends bevorstehen.
Ob komplizierte Rezepte und ausgefallene Kochtechniken, Brot und Kuchen backen, Molekularküche und Mixologie oder die lokale Beschaffung von Lebensmitteln; 2022 wird für jeden einen Trend bereithalten, um die persönlichen Fähigkeiten auszuweiten und zu verfeinern.
Videospiele
In den vergangenen Jahren hat sich die Gaming-Branche als ein digitaler Treffpunkt etabliert. Jugendliche kommen zusammen, um neue Kontakte zu knüpfen, anderen Gamern beim Zocken zuzusehen und um selbst eine Vielzahl an neuen Spielen und Trends auszuprobieren.
Die Erwartungen für dieses Jahr liegen bei einer größeren Auswahl an virtuellen Gütern, z.B. durch die Erweiterung von Markenklamotten für Avatare oder ein ausgeweitetes Spektrum an Cosplays und Kostümen. 40% der Jugendlichen sind auch weiterhin gespannt auf neue Videospiel-Trends und circa 3 von 10 Teenagern erhoffen sich ein noch größeres Angebot an Livestreams.
Fazit: Engagement
Also, wie wir nun wissen, wird 2022 ein buntes und spannendes Jahr, was die Trends anbelangt. Die Vorfreude ist kaum auszuhalten und nimmt auch nicht ab.
Welcher Trend erkennt Ihr auch an Euch und welcher gefällt Euch gar nicht?
Schreibt es uns unbedingt in die Kommentare unseres Posts!
Wer das alles spannend findet, darf uns gerne ansprechen und wir loten gemeinsam aus, inwiefern Instagram oder Facebook relevant sein können.
Quelle: Instagram-Trends 2022