Facebook Redaktionsplan

für mittelständische Unternehmen

Ein Facebook Redaktionsplan - Die Basis

Die Arbeit im Social Media ist lebendiges Unterfangen. Texte werden geschrieben, Bilder bearbeitet, Fotos geschossen und und und. Die vielen Bausteine enden in der Regel immer in spannenden Beiträgen, welche Inhalt mit Mehrwert für die User bereit halten. Nun ist es jedoch so, dass alle Creator die in diesem Segment unterwegs und aktiv sind irgendwann vor der Frage stehen: Was poste ich heute? – Eine Frage die sich bei der Nutzung eines Facebook Redaktionsplans nicht mehr stellen sollte.

Gerade im Einsatz von ernst gemeinten Social Media Marketing überlässt man es nicht dem Zufall oder dem Wetter was täglich gepostet wird. Die Posts sollten einer Struktur und einem Plan bzw. Guide folgen. So lässt es sich sinnvoll im Voraus planen, was zu welchem Zeitpunkt releast wird. Wir setzen bei der täglichen Arbeit mit unseren Kunden einen Facebook Redaktionsplan ein, der maximal 8 Wochen abbildet und gleichzeitig Raum lässt, um spontan auf das Tagesgeschehen zu reagieren.

Gerade für mittelständische Unternehmen, wo nicht ganze Abteilungen für den Social-Media-Auftritt zuständig sind, hilft eine Struktur um erfolgreich und zielgerichtet Veröffentlichungen vorzunehmen. Die User/ Besucher der Social-Media-Unternehmensseiten erwarten, wie von der Unternehmenshomepage, einen professionellen Auftritt. Wir haben hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Werfen wir einen Blick auf einen solchen Plan und welche Elemente darin abgebildet sein sollten.

Was gehört in einen Facebook Redaktionsplan?

In dem aktuellen Blog veranschaulichen wir unseren 8-Wochen Plan. Selbstverständlich gibt es noch eine langfristige Planung, welche alle planbaren und zu erwartenden Events eines ganzen Kalenderjahres bereit hält. Der 8er-Plan hat sich jedoch gerade für mittelständische Unternehmen sehr bewährt und steht somit im Fokus dieses Beitrags. Welche Infos brauchen wir um Posts sinnvoll zu planen?

Was muss rein?

Die Art des Posts, der Stil

Der Facebook Redaktionsplan unterliegt selbstverständlich einem ganzjährigen PR- oder Marketingplan. Die Posts und Beiträge sollen natürlich dem Großen Ganzen folgen und keine Eigendynamik beim Release entwickeln. Wie man grundsätzlich die Posts bzw. ein Gerüst für eine 12-Monatsstrategie aufbaut, klären wir in dem folgenden Blog. Stay tuned.

Back to topic!

Mit der „Art des Posts“ ist definiert, welcher Stil der Post haben soll. Möchte man mit einem einfachen Text online gehen, sollen Bilder oder Videos oder vielleicht ein Event angefügt werden. Dies ist im ersten Schritt zu klären und gibt den Creator die Ausgangssituation ihrer Arbeit. Besondere Relevanz genießt dieser Punkt, da je nach Entscheidung über die Art des Posts die technische Umsetzung berücksichtigt werden muss. Zum Beispiel muss der Grafiker Bilder für einen Blog, der als Post genutzt werden soll, andere Formate berücksichtigen, als wenn er einen Post mit einem Einzelbild gestalten möchte. Dies sind kleine Details, jedoch für den Erfolg einer Facebook-Unternehmensseite immens wichtig.

Kategorie

In welche Kategorie fällt der Post. Hier macht es die Mischung. Facebook und Co. sind keine PR-Portale und dürfen auch nicht in dieser Richtung genutzt werden. Eine Unternehmensseite soll Spaß machen und eine bunte Mischung an interessanten Inhalten bereit halten. Wir empfehlen hier die Kategorien Social und Infotainment den größten Spielraum zu geben.

Inhalte

Nach dem klar ist, in welcher Form und mit welcher Kategorie gepostet werden soll, geht es darum das „Was“ zu klären.

Der Facebook-Redaktionsplan sollte unbedingt Infos für die Texter bereithalten. Ideen für die Bildauswahl und -bearbeitung und Hinweise geben, welche Formate (Bildgrößen, etc.) berücksichtigt werden müssen.

Verantwortlichkeit & Release

In der Regel haben es die Creator, welche die Redaktionspläne umsetzen mit vielen Ansprechpartnern oder Abteilungen zu tun. Gut ist, wenn noch einmal fixiert wurde, wer für was zuständig ist. Kurz: Wer liefert Inhalte für Texte, wo kommen die Bilder her, wer hat die finale Freigabe zu geben, etc..

Planung mit einem Facebook Redaktionsplan leicht gemacht

Mit einem strukturierten Redaktionsplan soll eine Übersicht geschaffen werden. Wann wird was releast, welche Themen werden gespielt, wann müssen Dinge geliefert werden und wer gibt die Freigabe?

All diese Punkte sind Bestandteile des Plans und helfen Unternehmen die Veröffentlichungen geordnet vorzunehmen. 

Rückruf anfordern

Besuchen Sie uns auch gerne auf unseren Social Kanälen :-)