Facebook Marketing für kleine Unternehmen
Facebook Marketing für kleine Unternehmen
Eine oft gestellte Frage ist: kann Facebook Marketing auch für kleine Unternehmen wirklich funktionieren? Kurz – Ja!
In einem unserer früheren Blogs wurde allgemein die Frage erörtert, weshalb Unternehmen Facebook nutzen und Facebook – Marketing betreiben. Als maßgebliche Gründe hierfür wurden im Wesentlichen die hohen Nutzerzahlen angeführt (ca. 30 Millionen aktive User allein in Deutschland, 23 Millionen davon täglich; ein riesiges Reichweitenpotenzial), sowie die ergiebigen Möglichkeiten zur Zielgruppenselektion. Zum anderen wurde auf „Qualität vor Quantität“ bei Postings eingegangen, sowie Chancen und Möglichkeiten zum Dialog mit Interessenten und Kunden thematisiert.
Inwieweit ist die Nutzung und Pflege von Facebook aber auch und gerade für kleine und Kleinstunternehmen interessant?
Zunächst ist Facebook einmal eine zusätzliche Plattform und somit ein weiterer präsenter Kanal neben einer Unternehmenswebseite. Gerade kleinere Unternehmen brauchen die Selbst- und Außendarstellung. Wer im Internet sucht, schaut eben idR. auch nach einem Facebook-Auftritt, sei es für News, Aktuelles, oder für mehr bzw. zusätzliche Informationen. Ist ein solcher Auftritt nicht vorhanden, „fehlt einfach etwas“. Oftmals wird -gerade mobil- direkt über Facebook gesucht. Ist Ihr Unternehmen dort vertreten? Wenn ja, wie ist Ihre Seite gepflegt? Wartet sie mit aktuellen Informationen auf?
Es ist somit eben nicht (nur) eine weitere Projektionsfläche für die Außendarstellung. Es ist vielmehr der Anspruch des „Mehr“, an ein aktives und sogar interaktives Element, und des „wer steckt dahinter“. Es macht Unternehmen digital direkt verfügbar. Das Unternehmen ist nicht nur ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Portfolio. Das Unternehmen sind – Sie und Ihr Team.
Geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht.
Ein gekonnter Facebook-Auftritt kann die Wahrnehmung von einer rein äußerlichen, oftmals als starr empfundenen Unternehmenspräsentation -wie auf vielen Homepages- zu etwas weit Aktiverem lenken. Nämlich zu der Frage, was im Unternehmen aktuell passiert, und ob es noch „lebendig“ ist.
Facebook gibt also dem Unternehmen ein Gesicht, wodurch es nahbarer und erreichbarer, somit persönlicher wird. Im Gegensatz zu „Hochglanzauftritten“ auf Webseiten oder in Magazinen wird hier ein Kennenlernen eines Unternehmens, der „echten“ oder „menschlichen“ Seite ermöglicht und unmittelbar erfahrbar gemacht.
Und dann „lebt“ ein Unternehmen auf Facebook wesentlich stärker als auf einer Homepage – denn hier wird aktualisiert, gebildert, beschrieben, Neues in Echtzeit dargestellt – und es wird darüber gesprochen. Genau das, was gerade kleine Unternehmen brauchen, um aktuell und präsent zu sein. Denn diese Unternehmen haben idR. ihre Stärke gerade in der Nahbarkeit, leben stärker als alle anderen vom Kontakt, von Empfehlungen, regionaler Darstellung und Publicity. Demgemäß müssen gerade sie sich der Kundennähe aussetzen, um erfolgreich zu sein oder zu bleiben. So pusht man sich nach vorne.
Gerade bei kleineren Unternehmen führt jedoch genau dies zu Unsicherheiten. Ist das nicht zu arbeitsintensiv? Lähmt Facebook dann nicht das Tagesgeschäft, weil man in kleinen Unternehmen einfach keine Zeit hat, sich mit solchen Feedbacks und Fragen auseinanderzusetzen? Wer soll sich um Aktualisierungen bemühen und den Auftritt am Leben halten? Sprich – wer soll sich laufend darum kümmern?
Ein professioneller Partner kann nach Ihrer Regie und Ihren Wünschen genau dies übernehmen.