Ein gekonnter Facebook-Auftritt kann die Wahrnehmung von einer rein äußerlichen, oftmals als starr empfundenen Unternehmenspräsentation -wie auf vielen Homepages- zu etwas weit Aktiverem lenken. Nämlich zu der Frage, was im Unternehmen aktuell passiert, und ob es noch „lebendig“ ist.

Facebook gibt also dem Unternehmen ein Gesicht, wodurch es nahbarer und erreichbarer, somit persönlicher wird. Im Gegensatz zu „Hochglanzauftritten“ auf Webseiten oder in Magazinen wird hier ein Kennenlernen eines Unternehmens, der „echten“ oder „menschlichen“ Seite ermöglicht und unmittelbar erfahrbar gemacht.

Und dann „lebt“ ein Unternehmen auf Facebook wesentlich stärker als auf einer Homepage – denn hier wird aktualisiert, gebildert, beschrieben, Neues in Echtzeit dargestellt – und es wird darüber gesprochen. Genau das, was gerade kleine Unternehmen brauchen, um aktuell und präsent zu sein. Denn diese Unternehmen haben idR. ihre Stärke gerade in der Nahbarkeit, leben stärker als alle anderen vom Kontakt, von Empfehlungen, regionaler Darstellung und Publicity. Demgemäß müssen gerade sie sich der Kundennähe aussetzen, um erfolgreich zu sein oder zu bleiben. So pusht man sich nach vorne.

Gerade bei kleineren Unternehmen führt jedoch genau dies zu Unsicherheiten. Ist das nicht zu arbeitsintensiv? Lähmt Facebook dann nicht das Tagesgeschäft, weil man in kleinen Unternehmen einfach keine Zeit hat, sich mit solchen Feedbacks und Fragen auseinanderzusetzen? Wer soll sich um Aktualisierungen bemühen und den Auftritt am Leben halten? Sprich – wer soll sich laufend darum kümmern?

Ein professioneller Partner kann nach Ihrer Regie und Ihren Wünschen genau dies übernehmen.