cleanes Design für wirksame Webkampagnen
cleanes Design für wirksame Webkampagnen
Das Gehirn wird sowohl in der analogen- als auch in der digitalen Welt stetig durch eine Vielzahl an Reizen belastet. Durch diesen Umstand wird es erschwert, sich auf die wichtigsten Einflüsse zu konzentrieren und Informationen dabei verarbeiten zu können. Da jeder Reiz über die Nervenbahnen an das Gehirn weitergeleitet wird, entstehen zeitgleich zahlreiche Informationen. Nicht alle von ihnen kann das Gehirn dabei in gleicher Qualität auswerten, weshalb manche zwangsläufig nicht ankommen. Die Folgen dieser Informationsflut sind, dass Menschen im unkonzentrierten Zustand voreilig und unbemerkt wichtige Reize aussortieren. Ergebnis: Impulse gehen verloren.
Besonders im Internet spielt die Reizverarbeitung eine wichtige Rolle. An dieser Stelle verwirren kleine Details, wobei jedes Detail für sich versucht, die maximale Aufmerksamkeit des Betrachters zu erlangen. Welche der vielen Informationen und Werbeanzeigen allerdings wirklich beim Betrachter ankommen, ist maßgeblich durch das entsprechende Design bestimmt. Aber wie muss Ihre Werbeanzeige im Internet aussehen, damit die Kunden darauf achten?
Inhalte werden irrelevant?
Der Inhalt einer Werbeanzeige ist zumindest während des Prozesses der Erkennung völlig irrelevant. Der Nutzer entscheidet nicht anhand der Informationen, welche Werbeanzeigen er interessant findet, sondern nur anhand des Designs. Meist wird allgemein vermutet, grelle Farben und viele unterschiedliche Effekte ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Das Problem ist dabei allerdings, dass sich bereits zu viele Werbeanzeigen an diesem Muster orientieren, wodurch die Variante der Nutzung von Signalfarben und grellen Effekten an Wirksamkeit verloren hat.
Stattdessen werden einfach designte Werbeanzeigen immer beliebter und erfreuen sich über sehr hohe Reaktionsquoten. Das einfache Design ist in diesem Fall eine konkrete Antwort auf die zunehmende Anzahl der Bling-Bling Effekte, die auf künstliche Art und Weise versuchen, Nutzer für sich zu manipulieren. Der Erfolg dieser Variante lässt allerdings deutlich nach, wodurch Sie die Chance haben, durch andere Lösungen zu punkten.
cleanes Design für mehr Aufmerksamkeit
Ein einfaches, also cleanes Design, zeichnet sich durch simple Farbvarianten aus, über die ein Inhalt übermittelt wird. Da bei einer einfachen Gestaltung nicht nur das Aussehen der Anzeige, sondern auch der Inhalt vordergründig betrachtet wird, sollten Sie Ihre Kunden keinesfalls informationstechnisch überfordern. Sowohl für Design, als auch Inhalt gilt in dieser Hinsicht die Regel „Weniger ist mehr“. Spätestens nachdem Ihre Anzeige ins Auge des Betrachters gefallen ist, spielt nicht mehr nur die Gestaltung eine Rolle, sondern auch der Inhalt. Sobald dies der Fall ist, konnten Sie mit Ihrem Design überzeugen.
Natürlich müssen Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Kunden aus inhaltlicher Sicht von Ihren Produkten und Angeboten zu überzeugen. Die haben Sie auch, allerdings müssen Sie sich dafür so genau wie möglich in den Kunden hineinversetzen. Dieser ist im Internet nicht auf der Suche nach Ihren Produkten, weshalb Sie Ihm die Notwendigkeit Ihrer Angebote nahelegen müssen. Mit viel Text können Sie dabei zwar genauer beschreiben und kleine Details zu Ihren Produkten angeben, dem Kunden reicht zu diesem Zeitpunkt allerdings die vordergründige Information. Auch ein einfaches Bild kann den Text in dieser Hinsicht effektiv einschränken oder sogar komplett verhindern, damit Sie den potenziellen Kunden mit dem Produkt selbst überzeugen können.
Das Ziel Ihrer Werbeanzeige muss es sein, den Nutzer innerhalb weniger Sekunden von Ihrem Angebot überzeugen zu können. Das cleane Design umfasst dabei nicht nur die Menge des Inhalts, sondern auch das Design im Allgemeinen, sodass Sie im Vorhinein die richtige Wahl zu Ihren Produkten treffen sollten. Wenn Inhalt und Gestaltung sich gemeinsam sinnvoll ergänzen, können Sie das Interesse der Nutzer für sich gewinnen und von einer hohen Reaktionsquote profitieren. Umso größer die Anzeige letztendlich auf der Website zu sehen ist, desto größer sind auch Ihre Erfolgschancen, neue Kunden für sich zu gewinnen und Ihren Werberaum effektiv zu nutzen.
Mehrwert vor Sale
Klar ist in dieser Hinsicht, dass Sie überladene Anzeigen vermeiden sollten, um den Kunden bereits durch Ihre Anzeige einen gewissen Mehrwert bieten zu können. Dieser ist beim Online Marketing omnipräsent und stets erforderlich, da Sie es in diesem Bereich mit Kunden zu tun haben. Diese haben nicht grundsätzlich die Intention, sich von Ihnen und Ihren Leistungen überzeugen zu lassen, weshalb Sie selbst den Schritt in die richtige Richtung einschlagen müssen.
Es ist nicht nur wichtig, dass Sie einen Overload der Informationen vermeiden. Auch eine ausführliche Prüfung Ihrer Anzeige in den Bereichen Rechtschreibung und Grammatik ist wichtig, um die Nutzer nicht bereits vorab zu verschrecken. Werbeanzeigen mit integrierten Rechtschreibfehlern sind dabei um ein Vielfaches erfolgloser als sprachlich korrekte Anzeigen, da bei derartigen Angeboten meist die Seriosität anzuzweifeln ist. Bieten Sie aus diesem Grund auch den Web-Usern fehlerfreie Inhalte, damit diese mit Ihrer Selbstpräsentation innerhalb der Anzeige zufrieden sind und auf diese eingehen.
Eine Werbeanzeige muss neben dem Inhalt auch Emotionen übermitteln. Mit bestimmten Farben wird dabei jeweils auch eine feste Information verbunden, wodurch Sie den Betrachter im Optimalfall zum Nachdenken bringen können. Für die Farben gäbe es in dieser Hinsicht das Beispiel Blau, was Seriosität und Ruhe vermittelt, und rot, was für die Angabe einer konkreten Emotion steht.
Formate beachten
Die Kunst einer guten Werbeanzeige ist es in dieser Hinsicht allerdings, variabel einsetzbar zu sein und sich innerhalb mehrerer Formate nutzen zu lassen. Häufig sind Werbeanzeigen dabei zwar an eine feste Zielgruppe und Umgebung gebunden, mit neutralen Farben und geschlechtsneutralen Informationen kann sich der Effekt allerdings sogar verdoppeln lassen. Da Sie ohnehin schon auf einen Overload der Informationen verzichten, ist die neutrale Ausrichtung Ihrer Informationen nicht schwer und lässt sich mit wenig Text einfach und schnell umsetzen.
Wichtig: im Online-Bereich verlangen gerade die Social Media-Plattformen jeweils unterschiedliche Formate. Hier macht es Sinn im Vorfeld zu analysieren, welche Breiten und Höhen ideal dargestellt werden.
Auch wenn Sie dabei überladene Anzeigen vermeiden sollten, müssen gewisse inhaltliche Bestandteile dennoch innerhalb der Werbeanzeige zu finden sein. Dabei haben Sie die Wahl zwischen mehreren Alternativen, um den Nutzern Ihren Inhalt bestmöglich zu präsentieren. Entweder Sie überzeugen durch eine interessante und aussagekräftige Headline, oder Sie nutzen visuelle Mittel, um neue Kunden für sich zu gewinnen. Beide Varianten sind dabei bei einer guten Umsetzung erfolgreich, sodass Sie von einer interessanten Aufmachung Ihres Inhalts profitieren können.
Denken Sie daran, dass es für Ihre Werbeanzeige keinen Schönheitspreis oder eine ähnliche Auszeichnung gibt. Das Primärziel einer gelungenen Anzeige ist es, andere von den Produkten zu überzeugen und nicht vom Design Ihrer Anzeige. Das ist in dieser Hinsicht noch ein weiterer guter Grund für ein cleanes Design, da dieses nicht die Gestaltung der Anzeige in den Mittelpunkt verschiebt, sondern das Produkt selbst. Lässt sich Ihre Anzeige dann auf der Website so nah wie möglich am Inhalt finden, steigt Ihre Erfolgschance weiter an, da sie dem Kunden somit noch eher ins Auge fällt.
Wiedererkennungswerte schaffen
Wiedererken- nungswerte schaffen
Je nach Ihren Vorstellungen können Sie die Anzeige auch dafür nutzen, Ihr eigenes Image zu verbessern und einen guten Eindruck bei den Nutzern zu hinterlassen. Nicht jede Werbung hat das Ziel des Verkaufs, Überzeugungskraft spielt allerdings dennoch eine wichtige Rolle. Um Ihr eigenes Unternehmen innerhalb der Anzeige zu vermarkten, können Sie beispielsweise Ihr Logo einfügen, durch das Sie für den nötigen Wiedererkennungswert sorgen können. So haben Sie bei den nächsten Anzeigen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, sodass sich die Nutzer eventuell eher für Sie entscheiden.
Der digitale Raum bietet Ihnen in dieser Hinsicht die Möglichkeit, von der zunehmenden Entwicklung der Informationsflut im Internet zu profitieren und förderliche Inhalte für die Nutzer zu erstellen. Machen Sie dabei nicht die gleichen Fehler wie Ihre Konkurrenz und heben sich von überladenen Anzeigen mit undurchsichtigen Informationen ab. Die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen sind limitiert, weshalb es keinen Sinn ergibt, die Konkurrenz nachzumachen und ebenfalls auf Effekte und schrille Farben zu setzen. Sie wissen es besser und sind auf diesem Grund optimal vorbereitet, um Ihre Werbeanzeige entsprechend der Erwartungen und Forderungen der Nutzer zu erstellen. Vertrauen Sie dabei auf die Wirksamkeit des cleanen Designs und überzeugen sich selbst von der Verbesserung durch einfache Werbeanzeigen.
Hier die wichtigsten Punkte im Überblick
- Reizüberflutung vermeiden
- Werbebanner catchy, aber nicht überladen
- cleanes, einfaches Design
- Formate einhalten
- klare (Produkt-)Message
- nicht ablenken vom Thema