Blog und Blogging für Unternehmen
Blog und Blogging für Unternehmen
Ist das Thema Blog und Blogging interessant für Unternehmen?
Lassen Sie uns in unserem heutigen Blog genau dieses Thema etwas genauer beleuchten. Worin liegen die Vorteile, regelmäßig als Unternehmen Informationen über das eigene Business, Produkt oder den eigenen Markt zu publizieren? Man kann festhalten, dass im heutigen digitalen Marketing-Mix Blog und Blogging wesentliche Bestandteile sind. Diese gilt es ebenso zu nutzen, wie die verschiedenen Social-Media-Kanäle. Mit einem Blog möchte man Aufmerksamkeit erlangen, Interesse erregen, Verlangen wecken und eine Handlung auslösen. Diese Ziele decken sich mit den anderen Marketing- und Vertriebsaktivitäten.
Somit wäre die Zieldefinition und der Nutzen eines Blogs bereits erklärt. Doch worin unterscheidet sich nun ein Blog eines Unternehmens zu dem einer Privatperson?
Unterschied: privat & kommerziell
Sicherlich ist der größte Unterschied, dass privat genutzte Blogs der Publikation von Meinungen oder Erfahrungen dienen. Der Themenbereich erschließt sich hierbei in der Regel aus den eigenen Interessen und dem eigenen sozialen Umfeld. Der kommerzielle Hintergrund ist -abseits von Profi-Bloggern- i.d.R. nicht die Hauptmotivation.
Als Unternehmen werden mittel- bis langfristig wirtschaftliche Interessen verfolgt. Richtig? Nicht ganz! An dieser Stelle trennt sich dann auch der Weizen von der Spreu. Wer einen Blog mit einem reinen Werbetext für das eigene Produkt, Dienstleistung oder Angebot verwechselt, ist auf dem Holzweg. Unternehmen, die sich des Themas Blog angenommen haben, können diese Plattform für einen direkten Kunden- oder Interessenten – Dialog nutzen. Daher sind Inhalte eines Blogs immer über Werbeversprechen oder kaufmännische Phrasen zu stellen.
Blog als Unternehmen
Als Unternehmen bietet sich ein Blog als Forum für die Publikation eigener Informationen an. Ein ausgewähltes Thema, das im Zusammenhang mit den eigenen Leistungen steht, sollte hier im Fokus stehen. Ähnlich wie bei privaten Bloggern gilt es, in einem Text eine Sache, ein Produkt etc. zu thematisieren. Unternehmen wählen daher gerne ein Produkt, eine Dienstleistung, Branchen-News oder ein aktuelles Angebot, und thematisieren diese. Dabei darf das Thema auch außerhalb des Tätigkeitsfelds des Unternehmens stattfinden. Ein gewisser Bezug sollte aber dennoch bestehen, um nicht völlig aus dem Zusammenhang zu bloggen.
Content is king
Wichtig beim Blog: nicht im „Werbesprech“ oder verschiedenen Einzelthemen verlieren. Die Aussage „Content is king“ ist wahrlich keine Phrase, die sich nur auf einem Bild schön lesen lässt. Als Unternehmen verfolgt und analysiert man neben dem Transport der Inhalte auch die Reichweite. Ein Unternehmensblog soll gelesen, besprochen und vielleicht auch diskutiert werden. Daher sind eine klare Struktur, informative Inhalte, aussagekräftige Bilder und oder Grafiken absolut entscheidend.
Zum Beispiel kann es Sinn machen, als Autohaus einen Blog über das Thema „Pflege von Motoren“ zu produzieren. Im ersten Schritt kann dies etwas weit hergeholt klingen, aber auf der anderen Seite ist dies eine schöne Möglichkeit, seinen eigenen Kunden professionelle Tipps zu geben. Kunden erhalten somit eine Anleitung, wie sie die Langlebigkeit des Fahrzeugs steigern können, und das Unternehmen die Chance, sein Fach -Know-how darzustellen. Der Blog bietet somit den Rahmen, Fachwissen weiterzugeben, ohne im ersten Schritt als Werbung wahrgenommen zu werden. Die technischen Rahmenbedingungen, um den Blog erfolgreich zu platzieren (z.B. Google), sollen ein anderes Mal thematisiert werden.
Blog <> Landing Page
Facebook, Instagram, Youtube und alle anderen Social Media Plattformen leben von den Usern. Das oberste Ziel ist es immer, das Engagement zu fördern. Die User agieren wünschenswerterweise möglichst häufig auf den Seiten und sorgen somit für ständige Interaktion. Ein Monitoring ist dabei unverzichtbar.
Nun sind die sozialen Netzwerke 24/7 online und kennen weder Geschäftszeiten noch Ruhephasen. Es ist ein ständiges Treiben, und alles ist immer in Bewegung. Hier hilft die mobile „Seitenmanager“-App von Facebook, um auch unterwegs immer ein Auge auf die eigene Seite zu haben.
Fazit
Der Blog bietet Unternehmen die ideale Umgebung zum Transport von Wissen, Meinung und Erfahrung. Kunden danken dies durch regelmäßigen Besuch der Unternehmens-Website und Feedback. Reichweite und Steigerung der Wahrnehmung in Suchmaschinen sind ein nicht zu vernachlässigender Nebeneffekt. Wie in den oberen Kapiteln beschrieben: „Content is king“. Also gilt es auf die verschiedenen Aspekte einer guten Lesbarkeit ebenso zu achten wie auf die Struktur.